Pressemitteilung

SOMMER SONNE ALAAF: Das neue Karnevalsfestival im Seepark Zülpich

  • Cat Ballou, Höhner & Co. am 15. Juni im Seepark Zülpich
  • Kölsche Bands unter Palmen bei „Sommer Sonne Alaaf“

Hier ist der Name Programm: SOMMER SONNE ALAAF am 15. Juni 2024 im Seepark Zülpich. Das Tagesfestival des Veranstalters „Rheinevents“ verspricht jede Menge kölsche Lebensfreunde und bringt einige der ganz großen Stars des Kölner Karnevals nach Zülpich. Die Besucherinnen und Besucher im Seepark Zülpich erwartet ein jecker und bunter Tag, bei dem der Genuss von Fastelovend mit sommerlichem Flair kombiniert wird. Unter strahlender Sonne können die Gäste in Zülpich zu den kölschen Hits von etwa Cat Ballou, Höhner, Miljö, Mo-Torres und vielen mehr tanzen, singen und feiern! Die großen Hits wie “Et jitt kei Wood”, “Viva Colonia” oder “Prinzessin” werden dabei garantiert für reichlich Stimmung sorgen. Einlass zum Tagesfestivals ist um 14 Uhr, das Bühnenprogramm startet um 15:15 Uhr mit „Domstürmer“ und läuft bis 22 Uhr.

Mit dem neuen Partner „Rheinevents“ aus Bonn, der unter anderem für weitere, erfolgreiche Festivals z.B. in der Bonner Rheinaue verantwortlich ist und auf reichlich Erfahrung im Bereich Großveranstaltungen blickt, strebt der Seepark Zülpich eine langfristige Zusammenarbeit an. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Debutveranstaltung von SOMME SONNE ALAAF in Zülpich. Ein solches Format wünschen sich unsere Gäste bereits seit Jahren, umso erfreulicher war dann die Anfrage von Rhein-events.“ berichtet Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Seepark Zülpich gGmbh.

Mit bis zu 10.000 Besucherinnen und Besuchern verspricht das Event ein neues Highlight im Veranstaltungskalender des Seepark Zülpich zu werden. Der Einlass ist in diesem Jahr ab 18 Jahren gestattet. Eine Entscheidung, die die Seepark Zülpich gGmbh im Aufsichtsrat getroffen hat. „Um die Sicherheit für alle Gäste zu gewährleisten, möchten wir in diesem Jahr zunächst das Besuchsverhalten analysieren und dann für mögliche Folgeveranstaltungen entscheiden.“ erklärt Hartmann. Das Herabsetzen des Mindestalters ist für mögliche weitere Durchführungen in den kommenden Jahren durchaus noch offen und wird erst im Anschluss einer ausführlichen Nachbesprechung entschieden.

Ähnlich wie bei vergleichbaren Großveranstaltungen wurde ein spezielles Sicherheitskonzept mit allen zu beteiligenden Behörden erarbeitet, das unter anderem auch Verkehrsänderungen rund um den Wassersportsee beinhaltet. Dabei soll es für die Gäste der Veranstaltung sowie für die Anwohner rund um den Seepark so wenig Einschränkungen wie möglich darstellen. Auch wird ein Immissionsgutachter während der gesamten Veranstaltung Messungen durchführen und auf die Lautstärke achten. Aufgrund der Aufbauarbeiten kann es im Vorfeld und Nachgang teilweise zu Einschränkungen im Parkbereich kommen.

Wichtige Hinweise im Überblick:

  • Der Seepark Zülpich ist für den herkömmlichen Gästeverkehr von Freitag, 14.06.24, 12 Uhr bis Sonntag, 16.06.24, 12 Uhr geschlossen.
  • Der angrenzende Wohnmobil-Stellplatz ist von Freitag, 14.06.24, 18 Uhr bis Sonntag, 16.06.24, 12 Uhr gesperrt und kann aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden.
  • Die Straße „Am Wassersportsee“ aus Richtung der Ortschaft „Hoven“ zum Haupteingang des Seeparks Zülpich ist beginnend ab dem 15.06.2024 von 08:00 Uhr bis zum 16.06.2024 um 02:00 Uhr gesperrt und ausschließlich für Shuttlebusse befahrbar.
  • Die Straße „Eichenallee/Am Wassersportsee“ aus Richtung der Ortschaft „Lövenich“ zu Parkplatzfläche P4 / P1 ist beginnend ab dem 15.06.2024 von 08:00 Uhr bis zum 16.06.2024 um 02:00 Uhr gesperrt und ausschließlich nur für Rettungs-, Sanitäts-, Ordnungsdienst, Polizei, Feuerwehr und Künstler mit Parkausweis befahrbar.
  • Die Anfahrt für Festivalgäste, die mit dem PKW anreisen, erfolgt ausschließlich über die B 477 bei der Osrtschaft „Floren“. Besucherparkplätze befinden sich zwischen Seepark und der Ortschaft Floren im Bereich Wassersportsee „Im Nassen Felde“.
  • Die Parkplätze sind am Veranstaltungstag nur mit dem entsprechenden Parkticket befahrbar. Dieses gibt es vorab online oder am vor Ort für 15,00€.
  • Eine kostenlose „Kiss & Ride“ Zone wurde über die Zufahrt „Floren“ eingerichtet, für alle, die sich fahren lassen oder abgeholt werden. Die Zufahrtswege werden deutlich ausgeschildert sein.
  • Zwischen dem Seepark und dem Bahnhof Euskirchen kursiert ein kostenloser Festival-Shuttle. Die Linie 774 vom Zülpicher Bahnhof fährt den Seepark nicht an und wird aufgrund der Straßensperrung umgeleitet.
  • Weiterhin sind die Zufahrten „Auf dem Kradenacker“ (Verlängerung des Lichweges), und „Auf der Waden“ von Bonner Straße in Richtung „Römerbastion“ gesperrt.
  • Die Veranstaltung „Lange Sommernacht“ am 22.06.24 wird ohne Einschränkungen stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sommersonnealaaf.de. Derzeit sind bereits über 50% der Tickets verkauft. Eintrittskarten sind aktuell für 34,99 € zzgl. VVK-Gebühr auf der offiziellen Website www.sommersonnealaaf.de erhältlich.

Foto: RheinEvents